12.11.10 19:30 Uhr | KulturSaal | Szenische Lesung | Eintritt: 5 € - 3 € erm.
Seit die schwarz-gelbe Bundesregierung im Herbst beschlossen hat, die Laufzeiten der deutschen Atomkraftwerke zu verlängern, spaltet die Frage, wie eine vernünftige Energieversorgung der Zukunft angesichts des drohenden Klimawandels aussehen soll, die Nation. Einerseits in die Befürworter von Atomkraft als Energiequelle, andererseits in die Gegner, die angesichts noch nicht absehbarer Kosten für den Steuerzahler und die Folgen für die Sicherheit der Bevölkerung auf erneuerbare Energien setzen. Geprägt wird die nicht Ideologie freie Diskussion durch Lobbyisten der Energiewirtschaft und der Umweltorganisationen. Erst durch den Druck der Öffentlichkeit kommen jetzt die Fakten eines geheimen Abkommens der Bundesregierung mit den Schutzklauseln für vier der größten Energiekonzernen ans Licht und sorgen für Protest.
Nach hervorragenden Buchbesprechungen im In- und Ausland und erfolgreichen Lesungen in den Städten Berlin, Köln, Paris, Brüssel und Hamburg, lesen der Kölner Autor und Journalist Jan Bergrath und der Kölner Filmemacher und Schauspieler Kai Maria Steinkühler nun erstmals auch in Kassel. Mit verteilten Rollen setzen sie die spannendsten Handlungsstränge des brisanten Klimakrimis an spektakulären Schauplätzen wie Berlin und Brüssel gekonnt in Szene.
In seinem sechsten Roman „Tödliche Energie“ beschäftigt sich Jan Bergrath mit der zunehmend vom Lobbyismus beeinflussten Europapolitik und zeigt auf, wie Wirtschaftslobbyisten internationaler Konzerne dem Volk und seinen Vertretern in Fragen der Energieversorgung eine wahrhaft strahlende Zukunft versprechen.
Szenische Lesung „Tödliche Energie“ mit Jan Bergrath und Kai Maria Steinkühler
Ein deutscher Journalist auf der Flucht vor einem französischen Killer und der belgischen Polizei in einem irischen Lkw mit einem polnischen Fahrer – das gibt es nur in der Europäischen Union. Und im Europathriller »Tödliche Energie« von Jan Bergrath.
In einer kurzweiligen Lesung führt der Kölner Autor und Journalist zusammen mit dem Schauspieler Kai Maria Steinkühler durch Berlin und Brüssel, die Schauplätze seines Klimakrimis. Dabei setzt das eingespielte Duo mit verteilten Rollen einige der humorvollsten Handlungsstränge des Europathrillers um und geht dabei den Fragen nach: Wer ermordete die junge Praktikantin aus dem Brüsseler EU-Parlament in der Berliner Kölsch-Kneipe Ständige Vertretung? Wer steckt hinter dem internationalen Energie-Lobbyismus der EU? Kann man Atomkraftwerke nicht durch Windmühlen vor Flugzeugen retten? Und trinken irische EU-Politiker wirklich zu viel Guinness, wenn sie die Welt retten wollen?
Pressestimmen
„Eine Drogentote auf der Toilette in der StäV, der Ständigen Vertretung in Berlin: Von hier aus entwickelt Jan Bergrath, Kölner Lkw-Fahrer, Journalist und Krimiautor, einen fulminanten Parcours-Ritt durch die Energiepolitik Europas.“
www.klimaretter.info
„Ein Krimi, der so ziemlich alle Zutaten verrührt, die ein Politthriller braucht: Intrige, Verrat, Mord, und das alles im Herzen Europas. Da fragt man sich schon, wo die Fiktion endet und die Wirklichkeit beginnt.
ZDF-Sendung „Heute in Europa“
„Der Autor hat einen erschreckend realen Roman geschrieben. Die stringente Handlung wirkt zu keinem Zeitpunkt überzeichnet, sie steckt voller Überraschungen, und die Charaktere sind authentisch. Die Ermittlungsmethoden von Bergraths Hauptfigur, kein Polizist, sondern Journalist, heben sich erfrischend von denen seiner Krimikollegen ab. „Tödliche Energie“ ist Spannung bis zur letzten Seite.“
vorwaerts.de
„Das Buch ist ein echter Reißer: Packend geschrieben, spannend bis zum Schluss und mit einer guten Prise Menschlichkeit gewürzt.“
Brüssel-Rundschau (B)
Der Krimimalroman „Tödliche Energie“ erschien in 2008 im Kontrast Verlag (ISBN 978-3-941200-01-2), € 9,90. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Internetseiten www.janbergrath.de.
Veranstaltungsdatum:
12. November 2010 um 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Café Buch-Oase
Germaniastraße 14
34119 Kassel Vorderer-Westen
Abendkasse: € 5,00, ermäßigt € 3,00
Tel.: 0176-227 265 11
www.cafebuchoase.de