. .

02.05.2025 - 500 Jahre Bauernkrieg -Lesung mit Florian Hurtig

Dieses Buch handelt von einem 500-jährigen Krieg gegen Bäuerinnen und Bauern, der mit der Vertreibung von den Allmenden, den kollektiv genutzten Weiden und Wäldern, begann. Es folgte die wohl größte Massenerhebung in Europa für eine gerechtere Gesellschaftsordnung - die als Bauernkrieg Einzug in die Geschichtsbücher hielt und sich aktuell zum 500. Mal jährt. Auch heute gehen wieder Bäuerinnen und Bauern auf die Barrikaden. Freitag, 2.Mai 2025 um 18.30 Uhr im Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 in Kassel-West. Eintritt: Frei Weiterlesen »


03.05.2025 - BILD-Vortrag: Reisebericht Palästina mit Gudrun Ingratubun

am Samstag, 3.5.2025 um 19 Uhr im KulturSaal d. Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 in Kassel-West. Aktueller Reisebericht über das besetzte Westjordanland von der Berliner Künstlerin Gudrun Ingratubun. Weiterlesen »


04.05.2025 - Yoga & Kaffee

An Kaffeeliebhaber:innen und Early-Birds: Komm vorbei, bring deine Matte mit und fließe gemeinsam mit mir durch einen sanften und aktiven Morning-Flow. Im Anschluss erhältst du einen Fair-Trade Kaffee deiner Wahl, welchen du To-Go oder auch gerne in geselliger Runde in vor Ort genießen kannst;- in einer gemütlichen und herzlichen Atmosphäre. Lass uns gemeinsam mit ganz viel Energie und Verbundenheit in den Tag starten. Teilnahme: 18€ u.16€ Kursleiterin: Marianne Cabitza Anmeldung: 0176/97332699 info@lakshmi-yoga.de Weiterlesen »


12.05.2025 - Yoga-Kurs: Frauen 50 Plus - Sanftes Yoga am Abend

Montags 4x im Zeitraum 12.5 - 2. Juni 2025. Kosten: 60 Euro. im KulturSaal des Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 in Kassel-West. Anmeldung: Sandra Lüning: 0157 8554 8890 oder whatsapp Weiterlesen »


21.05.2025 - Quo vadis Europa? Vortrag mit Thomas Mellios

Vortrag mit anschl. Diskussion am Mittwoch, 21. Mai 2025 um 19 Uhr im Café Buch-Oase, Germaniastr. 14 in Kassel-West. In den letzten 500 Jahren gab es mehrere westliche Invasionen gegen Russland, darunter: • Die Invasion Napoleons im Jahr 1812. - • Die Intervention der Westmächte während des Russischen Bürgerkriegs (1918 – 1920). - • Der Angriff Hitlerdeutschlands auf die Sowjetunion im Jahr 1941 (Operation Barbarossa). - Trotz dieser Bedrohungen hat Russland nie den Westen erobern wollen, sondern stets auf defensive Sicherheit gesetzt, bedingt durch seine geografische Lage und das enorme Territorium. Zudem war Russland häufig mit internen Problemen konfrontiert, was auch seine Außenpolitik prägte. Heute prägen westliche Doppelmoral und Kriegspropaganda die Haltung zu Russland. Während die westlichen Länder die russische Aggression gegen die Ukraine scharf verurteilen, pflegen sie gleichzeitig enge wirtschaftliche und strategische Beziehungen mit autoritären Regimen wie denen von Erdogan und Netanjahu. Diese Widersprüchlichkeit wird von immer mehr Menschen als heuchlerisch wahrgenommen. Heute müssen wir uns fragen, ob Europa erneut einen Angriffskrieg gegen Russland vorbereitet. - Eintritt: Frei - Spenden willkommen. Weiterlesen »


Mai 2025

MoDiMiDoFrSaSo
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 311