Der Krieg gegen den Iran. - Wir laden zum Videovortrag von Michael Lüders ein. Der Publizist und Nahostexperte beleuchtet in einer umfassenden Analyse Hintergründe, Kriegspropaganda, westliche Interessen und mögliche Folgen des Krieges gegen den Iran. Anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion mit dem Kasseler Friedensforum. Mehr lesen: www.kasseler-friedensforum.de/899/event/Der-Krieg-gegen-den-Iran/ Dienstag, 1. Juli 2025, 19:30 Uhr im KulturSaal des Café Buch-Oase, Germaniastr. 14, Kassel-West Weiterlesen »
Eine satirische Zeitreise durch die britisch-zionistische Landnahme mit Thomas Mellios und anschl. Diskussion. Was passiert, wenn ein Empire als Weltmacht mit „Moralischen Werten“ ein ganzes Land verschenkt – ohne die Bewohner zu fragen? Ein Vortrag voller scharfzüngiger Ironie, historischer Tiefenschärfe und unbequemen Wahrheiten über die „friedliche“ Staatsgründung Israels 1948 – und ihre kolonialen Wurzeln. Mittwoch, 2. Juli 2025 um 19 Uhr im Café Buch-Oase Germaniastr. 14 in Kassel-West. Eintritt frei / Spenden willkommen. Weiterlesen »
Benefiz Veranstaltung: Gaza - before and after. - Ausstellung von Bildern aus Gaza vor und nach dem 7.10.2023. Ursula Mindermann, Vizepräsidentin der Deutsch- Palästinensischen Gesellschaft DPG e.V. eröffnet am Donnerstag, den 10.7.25 um 19.00 eine Fotoausstellung mit Bildern von Fotografen aus Gaza. Diese Ausstellung wurde von einer Jury des schottischen Fotografennetzwerks “Network of Photographers for Palestine” ausgewählt und im März 2024 zum ersten Mal in Edinburgh präsentiert. Diese Ausstellung, kuratiert von Ursula Mindermann wird vom 10.7.2025 bis zum 31.8.2025 im KulturSaal des Café Buch-Oase Germaniastr. 14 in Kassel-West präsentiert. Beim Eröffnungsvortrag wird Ursula Mindermann auch über die Lage in Gaza informieren und das Buch “1 Million Drachen” mit Kindergedichten aus Gaza vorstellen: Kinder schrieben ergreifende Gedichte über ihr Leben, ihre Gedanken in Gaza in dem andauernden Vernichtungskrieg. Das Buch wurde von Leila Boukarim editiert und übersetzt. Der palästinensische Pianist Ayhem Ahmad ist dazu eingeladen. Weiterlesen »